zurück

Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 08.12.2014

Warschauer Str. - 08.12.2014



Bereich Offenbach

1. In Richtung Kaiserleikreisel abgehauen - Offenbach

(iz) Er sei gegen 7 Uhr von der Warschauer Straße auf die
Strahlenbergerstraße abgebogen und habe dabei einen von Frankfurt
kommenden Wagen übersehen. Das gab am Montagmorgen ein Passat-Fahrer
der Polizei gegenüber an, nachdem sein VW von dem
vorfahrtsberechtigten Auto gerammt worden war. Das Kuriose an der
Sache: Das betreffende Fahrzeug war nach der Kollision in Richtung
Kaiserleikreisel weitergefahren und dann außer Sicht geraten. Der
Fahrer müsste eigentlich etwas von dem Zusammenstoß mitbekommen
haben; zumindest der Passat weist einen heftigen Frontschaden auf und
muss mit 5.500 Euro wohl als Totalschaden abgeschrieben werden. Bei
dem abgehauenen Wagen könnte es sich um einen weißen Kleinlaster
gehandelt haben, meinte der 58 Jahre alte VW-Fahrer. Zeugen des
Unfalls, die Hinweise zum Hergang oder auf den Abgehauenen geben
können, melden sich bitte beim 2. Revier, Telefon 069 8098-5200.

2. Unfallflucht auf dem Mainparkplatz - Offenbach

(iz) Wer hat am Freitagabend, gegen 20.50 Uhr, auf dem
Mainparkplatz an der Mainstraße einen Unfall beobachtet, bei dem der
Verursacher abgehauen ist? Das fragen die Beamten des 2. Reviers und
bitten insbesondere einen bislang nicht feststehenden Anrufer, sich
auf der Wache (069 8098-5200) zu melden. Der Mann hatte sich auf dem
Revier gemeldet und mitgeteilt, dass ein Wagen mit Offenbacher
Kennzeichen gegen einen geparkten bulgarischen Mercedes-Kombi
gefahren sei. Eine Funkstreife konnte später zumindest den im
Frontbereich erheblich beschädigten Mercedes finden, an dem ein
Schaden von gut 3.000 Euro entstanden war. Der Verursacher hatte
allerdings das Weite gesucht und nur eine Radkappe an der
Unfallstelle zurückgelassen. Die Ordnungshüter halten es für möglich,
dass andere Autofahrer die Kollision mitbekommen haben und bitten um
Anruf.

3. Unfallflucht am Maingarten - Offenbach

(iz) Fehler beim Wenden oder Rückwärtsfahren - das steht als
Ursache in einer Unfallanzeige der Polizei, die derzeit hinsichtlich
des betreffenden Autofahrers ermittelt. Der Gesuchte war am Samstag,
zwischen 10.45 und 13 Uhr, auf der Straße Am Maingarten unterwegs und
beschädigte dort ein geparktes BMW-Sportcoupe. Der schwarze 3er stand
in Höhe der Hausnummer 404 und weist nun Kratzer und Dellen an der
vorderen linken Seite auf. Hinweise auf den Verursacher bitte an das
1. Revier, Telefon 069 8098-5100.

4. Zeugen bitte melden! - Offenbach

(mm) Zeugen, die am Freitag, gegen 16.15 Uhr, einen Unfall mit
einem Radfahrer und einem Autofahrer an der Kreuzung
Kaiserstraße/Geleitsstraße mitbekommen haben, mögen sich bitte bei
dem 2. Revier (069 8098-5200) oder bei den Unfallfluchtermittlern
(06183 91155-0) melden. Bei dem Unfall war ein Audi-Fahrer auf der
Geleitsstraße in Richtung Schillerplatz gefahren und an der
Einmündung Kaiserstraße mit einem 10-jährigen Radfahrer
zusammengestoßen, der auf dem Gehweg in Richtung Bismarckstraße
unterwegs war. Der Junge war anschließend gestürzt und hatte sich
Prellungen zugezogen. Der etwa 50-Jährige Autofahrer sei noch
ausgestiegen und habe dem jungen Radler geholfen. Anschließend sei
der schlanke Herr, ohne seine Personalien zu hinterlassen oder die
Polizei zu verständigen, weitergefahren. Zwei Männer, die unmittelbar
nach dem Unfall dem Jungen geholfen haben sollen, werden ebenfalls
gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

5. Einbrüche am Wochenende - Dreieich

(iz) Drei der fünf Dreieicher Ortsteile wurden am Wochenende von
Langfingern heimgesucht; nur für die Bereiche von Sprendlingen und
Offenthal liegen der Polizei keine Meldungen vor. In Götzenhain
schlugen die Ganoven gleich dreimal zu und knackten zwischen Freitag
und Samstag in der Straße Am Alten Berg zwei Einfamilienhäuser sowie
am Samstagnachmittag an der Kleiststraße ein ebensolches Domizil auf.
In Dreieichenhain geriet in der Nacht zum Samstag die Parterrewohnung
eines Hauses am Dornbusch ins Visier der Einbrecher; in Buchschlag
liegt der zwischen Samstag und Sonntag aufgesuchte Tatort am
Karl-Duchmann-Weg. In allen Fällen knackten die Halunken rückwärtig
gelegene Balkontüren oder Fester auf, um einsteigen zu können; ihre
Beute bestand zumeist aus etwas Bargeld und Elektronikartikeln.
Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt die
Offenbacher Kripo (Telefon 069 8098-1234) entgegen.

6. Flucht nützt nichts - Langen

(iz) Da wusste wohl einer, was auf ihn zukommen könnte - so sieht
es derzeit zumindest die Polizei, die am frühen Sonntagabend einen
Jugendlichen schnappte. Der junge Mann, kaum dem Bubenalter
entwachsen, hatte beim Anblick einer Funkstreife sofort Fersengeld
gegeben, war aber nicht weit gekommen. Der Grund für das Weglaufen
könnte dem Inhalt seiner Taschen geschuldet gewesen sein: Genau drei
Dutzend Tütchen mit "Gras" kamen bei einer Nachschau durch die
Ordnungshüter zum Vorschein. Was der junge Langener damit anfangen
wollte, haben nun die Drogenermittler zu klären. Die Eltern wissen
über die Sache bereits Bescheid; nach einem kurzen Aufenthalt auf der
Wache wurde der jetzt des Marihuana-Besitzes Verdächtigte den
Erziehungsberechtigten überstellt.

7. Kreiselschilder umgebügelt - Rodgau-Jügesheim

(iz) Gleich drei Verkehrszeichen walzte vermutlich in der Nacht
zum Sonntag ein VW-Fahrer nieder. Der bislang Unbekannte kam nach
Spurenlage aus Richtung Dudenhofen auf der Rodgau-Ring-Straße daher
und krachte im Kreisel an der Allensteiner Straße in die Schilder.
Dann machte sich der Verursacher in seinem vermutlich rot-schwarzen
Wagen einfach davon. An der Unfallstelle blieben eine Radkappe und
verschiedene Fahrzeugtrümmer zurück, die auf ein relativ neues
Fluchtauto schließen lassen. Hinweise auf den abgehauenen Wagen und
seinen Fahrer bitte an die Wache in Heusenstamm (06104 6908-0) oder
den Polizeiposten in Dudenhofen (06106 2828-0).

8. Einbrecher flüchtete - Mühlheim

(mm) Ein Unbekannter brach am Freitag, gegen 17.15 Uhr, in einen
Kindergarten an der Schlesierstraße in Lämmerspiel ein. Nachdem der
mit schwarzer Mütze, grauer Kapuzenjacke und mit dunkler Jogginghose
bekleidete Einbrecher eine Tür aufgebrochen hatte und in der
Tagesstätte nach Beute suchte, löste er Alarm aus. Der 16- bis
18-Jährige flüchtete daraufhin aus einer Notausgangstür in Richtung
Rodau. Als der 1,75 bis 1,80 Meter große Rucksackträger bereits über
den Zaun geklettert war, wurde er von einem Zeugen ertappt. Daraufhin
verschwand der Ganove wieder auf dem Kindergartengelände und
flüchtete in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt die Kripo in
Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

9. Polizei sammelte für die Flüchtlingsbetreuung - Seligenstadt

(mm) Annähernd 500 Besucher waren am Samstag der Einladung des
Polizeipräsidiums Südosthessen sowie der Polizeiseelsorge gefolgt und
nahmen an dem Ökumenischen Gottesdienst, der unter dem Leitthema
"Vernetzt und Getragen" stand, teil.

Polizeibeamte sowie die erschienenen Bürgerinnen und Bürger
lauschten in der Basilika zu Seligenstadt den vorweihnachtlichen
Klängen des Landespolizeiorchesters und verfolgten aufmerksam den
Gottesdienst, der gemeinsam von Polizisten sowie der Pfarrerin
Barbara Goerich-Reinel (Evangelische Polizeiseelsorge) und dem
Pastoralreferent Joachim Michalik (Katholische Polizeiseelsorge)
gestaltet wurde. Die Kollekte, die in diesem Jahr der
Flüchtlingsbetreuung in Seligenstadt zu Gute kommt, wurde nach der
Veranstaltung an Frau Englert von der Caritas Seligenstadt übergeben.
Frau Englert bedankte sich recht herzlich für die finanzielle
Unterstützung und betonte, "dass die Spende von fast 1.100 Euro eine
schöne Geste sei, um den aus den Kriegsgebieten geflüchteten und bei
uns gestrandeten Menschen zu helfen. Gerade in der Weihnachtszeit
können die Flüchtlinge eine besondere Aufmerksamkeit gebrauchen und
sind für jegliche Unterstützungen dankbar."

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

Bereich Main-Kinzig

1. Polizei sammelte für die Flüchtlingsbetreuung -
Main-Kinzig-Kreis und Hanau

(mm) Annähernd 500 Besucher waren am Samstag der Einladung des
Polizeipräsidiums Südosthessen sowie der Polizeiseelsorge gefolgt und
nahmen an dem Ökumenischen Gottesdienst, der unter dem Leitthema
"Vernetzt und Getragen" stand, teil.

Polizeibeamte sowie die erschienenen Bürgerinnen und Bürger
lauschten in der Basilika zu Seligenstadt den vorweihnachtlichen
Klängen des Landespolizeiorchesters und verfolgten aufmerksam den
Gottesdienst, der gemeinsam von Polizisten sowie der Pfarrerin
Barbara Goerich-Reinel (Evangelische Polizeiseelsorge) und dem
Pastoralreferent Joachim Michalik (Katholische Polizeiseelsorge)
gestaltet wurde. Die Kollekte, die in diesem Jahr der
Flüchtlingsbetreuung in Seligenstadt zu Gute kommt, wurde nach der
Veranstaltung an Frau Englert von der Caritas Seligenstadt übergeben.
Frau Englert bedankte sich recht herzlich für die finanzielle
Unterstützung und betonte, "dass die Spende von fast 1.100 Euro eine
schöne Geste sei, um den aus den Kriegsgebieten geflüchteten und bei
uns gestrandeten Menschen zu helfen. Gerade in der Weihnachtszeit
können die Flüchtlinge eine besondere Aufmerksamkeit gebrauchen und
sind für jegliche Unterstützungen dankbar."

Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter
www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell
registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de

2. Radfahrer bitte melden! - Hanau

(mm) Der Radfahrer, der am Montag, 01.12.2014, gegen 18 Uhr, an
einem Unfall auf der Philippsruher Allee in Höhe der Abzweigung
Konrad-Adenauer-Straße beteiligt war, möchte sich bitte bei der
Polizei am Freiheitsplatz (06181 100-611) melden. Nach ersten
Erkenntnissen soll der Velo-Fahrer in Richtung Innenstadt unterwegs
gewesen sein. Beim Überqueren der Konrad-Adenauer-Straße soll er auf
einem Radweg gefahren und mit einem silbernen Opel zusammengestoßen
sein, der auf der Philippsruher Allee aus Richtung des Schlosses
gefahren war und rechts in die Konrad-Adenauer-Straße abbiegen
wollte. Der Radfahrer war durch den Zusammenstoß zu Fall gekommen.
Bevor sich die Unfallbeteiligten noch die Personalien austauschen
konnten, sei der Biker aber schon wieder weitergefahren. Zeugen, die
etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben, aber auch der
gestürzte Radfahrer, mögen sich bitte bei der Wache am Freiheitsplatz
melden.

3. Handy und Rucksack geraubt - Hanau

(mm) Einem Jugendlichen ist am Sonntagmittag im Bereich des
Hauptbahnhofs sein Handy und sein Rucksack geraubt worden. Der
Nidderauer hielt sich gegen 12.15 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz auf,
als er von einem etwa 40-jährigen Mann und einem Jungen (geschätzte
11 Jahre) angesprochen wurde, die ihm eine Hilfsbedürftigkeit
vorgaukelten. Noch während des Gespräches schnappte sich der ältere
das von dem Jugendlichen in der Hand gehaltene Handy. Der Fremde, der
einen beigen Mantel trug, sowie sein junger Begleiter flüchteten
daraufhin in Richtung Daimlerstraße. Der Bestohlene verfolgte
daraufhin die beiden und konnte den weglaufenden Jungen noch einholen
und festhalten. Just in diesem Moment seien zwei weitere Männer
hinzugekommen, die den Nidderauer dann bedrohten und aufforderten,
seinen Rucksack herauszugeben. Letztendlich verschwanden alle vier
Täter samt dem Beutel und dem zuvor erlangten Handy. Hinweise nimmt
die Kripo unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

4. Alfa Romeo brannte - Hanau

(mm) Ein Alfa-Romeo, der offensichtlich schon seit längerer Zeit
in einem Parkhaus an der Eugen-Kaiser-Straße nicht zugelassen
abgestellt war, brannte am Sonntagnachmittag. Nach Zeugenhinweisen
sollen sich kurz vor dem Brand, gegen 16.25 Uhr, drei 16- bis
18-jährige Kerle in der Nähe des vermeintlichen Schrottautos
aufgehalten haben, die dann blitzartig das Weite gesucht hätten. Nach
ersten Erkenntnissen soll einer der Flüchtigen eine dunkle Hautfarbe
gehabt haben. Die Kripo ermittelt nun und bittet weitere Zeugen, die
Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu
melden.

5. Spiegel beschädigt - Nidderau und Bruchköbel

(mm) Auf der Landesstraße 3347 zwischen Bruchköbel-Roßdorf und
Nidderau-Ostheim hat am Donnerstagabend ein unbekannter Autofahrer
den Außenspiegel von einem entgegenkommenden Renault touchiert. In
dem kurvenreichen Streckenabschnitt war der Verursacher auf die
Gegenfahrbahn geraten und hatte dabei den Megane beschädigt. Ohne
sich um den geschätzten Schaden von 400 Euro zu kümmern, setzte der
Unbekannte seine Fahrt fort. Nach ersten Erkenntnissen soll hinter
dem Verursacher ein Linienbus gefahren sein. Der Busfahrer oder
andere Verkehrsteilnehmer könnten von dem Unfall etwas mitbekommen
haben und werden gebeten, sich bei der Polizeistation im Lamboygebiet
(06181 9010-0) zu melden.

Offenbach, 08.12.2014, Pressestelle, Ingbert Zacharias




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 / 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen